Kommunaler Wohnungsbau: Die Arbeiten laufen mit „Hochdruck“ um am 16.September das Objekt einweihen zu können. Auch der Ausbau der Straße „Schießstättweg“ ist planmäßig in der Umsetzung. Diese Arbeiten sollen ebenfalls bis zur Einweihung des Objektes „Kommunaler Wohnungsbau“ abgeschlossen sein.

Besuch im Landtag: Anlass war die Übergabe des Förderbescheides aus dem Entschädigungsfonds durch Kunst- und Wissenschaftsminister Markus Blume in Beisein von Heimat- und  Finanzminister Albert Füracker zur Sanierung der Filialkirche „zur heiligen Dreifaltigkeit“ im Ortsteil Granswang. Am Balkon des Landtagsrestaurants kam es zu einem kurzfristig anberaumten Treffen mit MdL Tobias Gotthardt und einem eher zufälligen Zusammentreffen mit der Bayerischen Ministerin für Familie, Arbeit und Soziales, Ulrike Scharf.

K-Fall-Vorsorge: Mittlerweile sind alle bestellten Notstromaggregate geliefert worden. Auch das Rathaus ist mittlerweile mit einem Aggregat bei einem Stromausfall gerüstet.

Auch der Kontakt zur US-Army wird regelmäßig gepflegt. Zuletzt standen der Kommandowechsel in Grafenwöhr (General Carpenter löst General Hilbert ab) und der Antrittsbesuch von LTC Beau Rollie von unserer Partnereinheit „Falcons 07“ (Hubschrauber-Trainingseinheit) am Programm. Der Bürgermeister bedankte sich bei dieser Gelegenheit bei SGM Zaragoza für dessen Unterstützung beim Bürgerfest und der Zurverfügungstellung eines Hubschraubers.

Freie Wähler und UPW besuchen mit dem Bürgermeister das von UPW- Marktrat Andreas Spangler organisierte Backofenfest und das vom ehemaligen UPW-Marktrat Josef Metz mitorganisierte Oldtimertreffen in Raitenbuch am Dorfplatz.

Der nahezu fertiggestellte Fußweg vom „Lobenstein“ zum neuen Baugebiet „Bruckbaueracker“. Eine fußläufige Verbindung für die Bewohner der Asamstraße und des neuen Baugebietes und ein Stück „sicherer Schulweg“. Der Verkauf der Bauparzellen im neuen Baugebiet ist im Gange. Interessenten melden sich gerne bei der Gemeindeverwaltung.

Anlässlich der Kirchweih besuchte der Bürgermeister die Partner im tschechischen Strasice um die freundschaftlichen „Bande“ weiter zu vertiefen. Neben einer Busfahrt am 23. September mit Wanderung im Brdy-Mittelgebirge ist auch eine Fahrt unserer Grundschüler nach Strasice im Herbst geplant.

Der Bürgermeister bei der Übergabe einer Spende an die Jura-Werkstätten / Lebenshilfe in Neumarkt. Die anlässlich seines Geburtstages zugedachten Geldgeschenke wurden von ihm noch „aufgestockt“, so dass Euro 1.500.- an diese wichtige Einrichtung übergeben werden konnten. Mit am Bild Vorsitzender Dr. Baur, Werkstattleiter Sebastian Schauer, Die Hohenfelser „Schützlinge“ Anton Metschl und Alexander Obletzhauser mit Werkstattbeirat Michael Merbald sowie Bürgermeister Christian Graf.

In der letzten LNI-Gesellschafterversammlung wurde der weitere Breitbandausbau von den Gesellschaftern beschlossen. Die Bilder zeigen Geschäftsführer René Meyer bei der Vorstellung der Ausbaucluster sowie MdL Tobias Gotthardt mit Bürgermeisterkolleginnen beim LNI-Sommerfest in Parsberg nach der Vertragsunterzeichnung mit dem Netzbetreiber Deutsche Telekom zum weiteren Breitbandausbau im LNI-Gebiet.

Unsere Hohenfelser Entlass-Schüler 2023 bei der Verabschiedung durch die Bürgermeister im Pausenhof der Grundschule Hohenfels.

Das diesjährige, erstmals von Bürgermeister Christian Graf mit Claudia Zeitler von der Verwaltung mit Vereinen, Gewerbetreibenden, Gastwirten und vielen Organisationen organisierte Bürgerfest mit Gewerbeschau war ein voller Erfolg. Trotz…

Lesen Sie hier weiter…

Am Ende der zweiwöchigen Feierlichkeiten "300 Jahre Pfarrkirche St. Ulrich" in Hohenfels nach dem Festgottesdienst mit Bischof Dr. Rudolf Voderholzer ein Bild mit Pfarrer Markus Lettner und seinen Ehrengästen. Das zweite Bild zeigt…

Lesen Sie hier weiter…

Ein weiteres Projekt, dass  unser Bürgermeister Christian Graf noch kurzfristig über die ILE-NM Arge 10 einreichte, zeigt im Bild das zwischenzeitlich gelieferte Holzspielschiff für den Spielplatz „Ziegelhütte“. Die Fertigstellung erfolgt…

Lesen Sie hier weiter…

UPW Hohenfelser Land war mit einer starken Truppe in Parsberg vertreten, als Hubert Aiwanger anlässlich "150 Jahre SKRK Parsberg "eine grandiose Festrede hielt.

Lesen Sie hier weiter…